Document Writing Tools

Inhalte leicht & direkt
zugänglich machen

Zusammenarbeiten, barrierefreie PDF/UA-Dateien erstellen, Webansichten im Kern Design System oder Bundes Theme erstellen und direkt bereitstellen, Feedback aus der Webansicht in die Issues deines Projekts synchronisieren und vieles mehr...

Schematische Darstellung der Document Writing Tools Arbeitsweise. Links ist ein Dokument in OpenCode angezeigt welches mit Pfeilen zu den Ausgabeformaten Barrierearmes PDF/UA, Web-Ansicht Light und Web-Ansicht Full führt.

Verwendet & unterstützt von

Logo des Bundesministeriums für Digitales und StaatsmodernisierungLogo des Bundesministeriums des InnernLogo Zentrum für digitale Souveränität in der öffentlichen VerwaltungLogo IT-Architektur BundLogo der Dachmarke mit dem Schriftzug 'Bund, Länder, Kommunen'Logo des IT-Planungsrats

Alles, was du brauchst

Lege sofort los, unmittelbare Ergebnisse

Mit den CI-Komponenten zum Verfassen von Dokumenten kannst du sofort loslegen. Deine Webansicht ist direkt ohne externen Dienstleister verfügbar. Dein PDF wird automatisch barrierearm oder sogar barrierefrei.

Ohne Betriebsdienstleister

Automatisch: Webansicht

Über die Integration in openCode kannst du ohne speziellen Betriebsdienstleister oder langwierige Prozesse dein Dokument im Web veröffentlichen. Zusatzfunktionen wie eine eingebaute Suche machen deine Webansicht noch attraktiver. Das Kern Design System sorgt für ein ansprechendes Layout.

Barrierarmut/-freiheit

Automatisch: PDF/UA

Die automatische Generierung von barrierearmen bis barrierefreien PDF/UA-Dokumenten ist ein weiterer Vorteil der Fortschreibungsmethodik mit den Document Writing Tools. Du schreibst einfach in Markdown und erhältst ein PDF, das den Anforderungen an Barrierefreiheit entspricht.

Klare Struktur

Gemacht für strukturierte und große Dokumente

Strukturierte Dokumente sind die Basis für eine effiziente Fortschreibung. Die Tools sind darauf ausgelegt, auch große Dokumente zu handhaben.

Einfache Kollaboration

Zusammen Dokumente Fortschreiben & Managen

Mit den Werkzeugen auf openCode können Sie einfach und effizient Zusammenarbeiten, Diskutieren und Dokumente verwalten.

Gezeichnete Darstellung einer Frau umringt von nullen und einsen und einem Code-Symbol vor sich. Unter dieser Darstellung sind das openCode, Zendis und IT-Architektur Bund Logo aufgeführt.

Direkter Einstieg

Aus der ÖV für die ÖV, ohne Hürden

Die Werkzeuge sind speziell für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung entwickelt und bieten einen direkten Einstieg in die Fortschreibung.

Web-Ansicht

Direkt veröffentlichen, Feedback erfassen & mehr

Veröffentliche deine Inhalte direkt im Web. Fokussier dich auf das Schreiben und die Inhalte - die Webansicht ist sofort verfügbar und bietet Funktionen wie eine eingebaute Suche und Feedbackmöglichkeiten.

Verfügbar.
Ohne Betriebsdienstleister oder langwierige Prozesse können Sie direkt Ihr Dokument im Web veröffentlichen.
Feedback.
Nutzende können direkt in der Webansicht Feedback abgeben. Daraus werden automatisch Issues erstellt.
Theme.
Das Kern Design System ist integriert und es kann wahlweise in ein Bundes Styling gewechselt werden.
Ein Screenshot der Web-Ansicht (GitLab Pages) der Nationalen IT-Architekturrichtlinie mit aktivierter Suche nach dem Begriff 'Open Source'. Der Screenshot wird überlagert mit einem Screenshot der das Kommentarfeld zeigt welches zur Kommentierung eines Dokuments genutzt werden kann.

PDF/UA

Barrierefreiheit für Ihr Dokument

Die mit dem Tool-Set auf openCode erstellten PDF-Dokumente sind barrierearm oder sogar barrierefrei.

Automatisches Tagging.
Die automatische Erzeugung von Tags und Strukturierungselementen erleichtert die Navigation und den Zugriff auf den Inhalt.
Bilder, Tabellen & Links.
Bildbeschreibungen, Tabellenbeschriftungen und Links werden automatisch richtig eingebunden.
Getestet mit PAC.
In der Entwicklung haben wir uns an den Anforderungen des PDF Accessibility Checker (PAC) orientiert.
Eine Mockup-Darstellung der Nationalen IT-Architekturrichtlinie als ausgedrucktes Dokument.

Projekthistorie

Wir freuen uns, dass nach einer erfolgreichen Pionierphase die für die öffentliche Verwaltung zentralen IT-Architekturrichtlinien dauerhaft auf openCode fortgeschrieben werden. Noch mehr freuen wir uns, dass die verwendeten Werkzeuge „Document Writing Tools“ an die openCode Community übergeben wurden und nun jeder und jedem zur Verfügung stehen.

👷 Pionier-Projekt des IT-Architekturmanagements Bund: Fortschreibung der IT-Architekturrichtlinie Bund auf openCode

✅ Veröffentlichung erster automatisch erzeugter & barrierefreier IT-Architekturrichtlinie Bund (v6.1)

🚀 Nationale IT-Architekturrichtlinie & die Ableitungen Bund sowie Föderale werden auf openCode fortgeschrieben

🥳 Übergabe der grundlegenden Werkzeuge „Document Writing Tools“ an die openCode Community & ZenDiS

🛠️ Entwicklung einer stärker generalisierenden Lösung mit Kern Design System

Automatisieren, Kollaborieren, Konsultieren. Jetzt loslegen.

Kontaktiere uns gerne für eine individuelle Beratung oder eine Produktvorführung.